Pilotprojekt „Digital Making Places“
Das Pilotprojekt „Digital Making Places“ in NRW hat zum Ziel, kreative Lernszenarien durch den Einsatz digitaler Werkzeuge zu fördern. Es ermöglicht Schülern und Lernenden, innovative Projekte wie Podcast-Produktionen, 3D-Druck und Erklärfilme zu realisieren.
Die „Digital Making Places“ sind digitale Manufakturen und Lernorte, die die kreative Problemlösung und die Anwendung kollaborativer Arbeitsformen unterstützen.
Es gibt vier spezialisierte Kreativbereiche:
-
Visual Place: Erstellung von Videoprojekten mit professionellem Equipment.
-
Audio Place: Produktion von Podcasts und Musik mit modernen Technologien.
-
Haptic / Tinker Place: Kreative Gestaltung mit 3D-Druckern und Lasercuttern.
-
Coding / Flex Place: Digitale Projekte mit Robotern und Mikrocontrollern.
Das Projekt ist fächerübergreifend angelegt und fördert eine ganzheitliche Lernumgebung. Es wird im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ unterstützt und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Schulministerium NRW, der Medienberatung NRW, den Landesmedienzentren und den Kommunalen Medienzentren. Gerne kann man weitere Informationen zum Projekt über unsere bekannten Kontaktdaten erhalten.