top of page

Allgemeine Informationen zur
„Zertifikatsqualifizierung Internet-ABC Lehrkraft“

Informationen zum Internet-ABC

Liebe Lehr- und Fachkräfte,

 

das Internet ist das Tor zu neuen Welten, in denen Spaß, Wissen und Abenteuer verborgen liegen. Kinder bewegen sich bereits teils vor Schuleintritt online und setzen dabei verschiedenste Medien ein, um zu spielen, zu chatten oder ihren Vorbildern zu folgen. Während der Grundschulzeit und der Anfangsklassen der Sekundarstufe steigen viele Kinder auch in die produktive Mediennutzung ein und erstellen eigene Profile, posten Videos und tauchen in Online-Communities ein.

Sie beweisen dabei häufig ein hohes Maß an Bedienkompetenz. Allerdings fehlt Kindern oft ein Bewusstsein für die enorme Verantwortung und die Gefahren, welche die Preisgabe von persönlichen Daten, das vermeintlich anonyme Kommunizieren oder auch das Konsumieren altersunangemessener Inhalte mit sich bringen. Sie brauchen dafür eine qualifizierte und kindgerechte Anleitung durch Lehrkräfte.

Logo Internet ABC

wie sie sicher mit ihren Daten und denen anderer umgehen können.

wie sie im Netz gesicherte Informationen von Falschmeldungen unterscheiden können.

wie sie selbstbestimmt, kritisch, kreativ und sicher den weltweiten Wissensschatz im Internet erforschen können.

Eine derartige „Internet-Alphabetisierung“ schützt Kinder vor Cybermobbing, Fehlinformationen und den negativen Auswirkungen von Online-Werbung.

 

Sie wirkt also im besten Sinne präventiv. Mit den Lernmodulen des Internet-ABC lassen sich im Unterricht die Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens NRW erarbeiten. Das Internet-ABC wird in Nordrhein-Westfalen durch die Landesanstalt für Medien NRW angeboten.

Link zum Internet ABC:

Informationen zur Qualifizierung

Mit dieser Qualifizierung, die sich hier an Lehrkräfte aller Schulformen richtet, die in den Klassen 3 bis 6 unterrichten, sollen Sie in die Lage versetzt werden, Kinder strukturiert und zielgerichtet auf das Leben in der Digitalität, der digitalen Realität, vorzubereiten.

Grundlage der Schulung ist die kostenlose und nicht-kommerzielle Lernplattform Internet-ABC, die vielfältige analoge und digitale Materialien für den Einsatz im Unterricht bereithält.

Die Landesanstalt für Medien NRW bietet gemeinsam mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen einen Zertifikatskurs an, der Sie zur „Internet-ABC Lehrkraft“ qualifiziert.

 

Durchgeführt wird die Qualifizierung vom Medienzentrum Kreis Herford (Berliner Str.1, 32052 Herford). Sie werden bei der Auswahl und im Einsatz der Materialien durch eine erfahrene Trainerin der LfM angeleitet und erproben den Einsatz während der Zertifizierung in der Praxis.

Der Kurs umfasst drei Lerneinheiten:

  • Kennenlernen und Erkunden (gemeinsame Lerneinheit; in Präsenz im Medienzentrum oder digital)

  • Vertiefen und Anwenden (angeleitete Selbstlernphase zur Praxiserprobung eines Lernmoduls; digital)

  • Austauschen und Evaluieren (gemeinsamer Austausch; in Präsenz im Medienzentrum oder digital)

Zur Durchführung:

  • Alle benötigten Schulungsmaterialien werden von uns bereitgestellt.

  • Die gesamte Qualifizierung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie

  • einen umfassenden Überblick über die Lernangebote für Kinder, Eltern und Lehrkräfte erhalten,

  • eigenen Unterricht nach Maßgaben des Medienkompetenzrahmens NRW umgesetzt,

  • einen Fundus an direkt einsetzbaren Materialien für Ihren Unterricht aufgebaut,

  • das Zertifikat „Internet-ABC Lehrkraft“ erworben.

Grafik Pinguin Eddi
Porträr Eva-Lotte Heine der Medienscouts
Informationen zum Internet-ABC
Eva-Lotte Heine

Medienpädagogin und LfM-Referentin 

bottom of page