top of page

Aktion "Mach mit! Handy aus."

Eine Initiative zum Safer Internet Day 2026 im Kreis Herford

Digitale Medien im Alltag junger Menschen

Anlässlich des Safer Internet Day (SID) am 10. Februar 2026 startet die Arbeitsgemeinschaft Soziale Kompetenz und Medien (kurz: SoKo-M) des Kreises Herford die Plakatkampagne „Mach mit! Handy aus.“ Die Aktion basiert auf dem Projekt des TSB Flensburg von 1865 e.V., die 2024 mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet wurden. Ihre Plakate machen auf den verantwortungsvollen und achtsamen Umgang mit digitalen Medien – insbesondere mit dem Smartphone – in sensiblen Bereichen, wie Umkleiden und Schwimmbädern, aufmerksam. 

Die AG SoKo-M möchte einen Wettbewerb veranstalten, bei dem die Teilnehmenden eigene Botschaften zum o.g. Thema und selbst gestaltete Plakate mit verschiedenen Motiven entwickeln, um auf einen achtsamen Umgang mit dem Smartphone in sensiblen Bereichen aufmerksam zu machen. Die Kampagne bietet eine Plattform für kreative Beteiligung, digitale Reflexion und für Engagement im Zeichen der digitalen Achtsamkeit.

Ziel der Aktion

Die Kampagne ermutigt Kinder und Jugendliche, ihre Mediennutzung kritisch zu hinterfragen und ein Bewusstsein für unangemessene Nutzungssituationen zu entwickeln. Teilnehmende gestalten Plakate mit eigenen Botschaften, um auf den achtsamen Umgang mit Smartphones aufmerksam zu machen. Durch eine authentische Botschaft von Gleichaltrigen soll einerseits eine stärkere Identifikation mit den Botschaften stattfinden und auch die Gelegenheit zur Partizipation gegeben werden. 

  • Wie wird entschieden wer gewonnen hat und wie bekommen wir Bescheid?
    Eine Jury wählt die Gewinnerkampagnen aus. Dafür kommen Personen aus verschiedenen Bereichen zusammen, die eure Plakate inklusive eurer Umsetzungsidee begutachten und bewerten. Das wird im Januar stattfinden, damit ihr rechtzeitig zur Preisverleihung informiert werdet. Die Preisverleihung findet am 10.02.2026, dem Safer Internet Day statt bei der TG Herford statt.
  • Darf ich alleine teilnehmen?
    Nein. Du musst teil einer Gruppe sein, die aus mindestens drei Personen besteht. Es dürfen natürlich auch größere Gruppen teilnehmen, z.B. Schulklassen. Eure Gruppe braucht eine erwachsene Person (ab 18 Jahren), die Kontaktperson für uns ist, falls Rückfragen auftauchen und natürlich auch um nachher die Siegergruppen zu benachrichtigen! Die Kontaktperson ist dann auch für die Zusammenstellung aller für das Projekt erforderlichen Daten verantwortlich. Dazu gehört z.B. die Anmeldung zu dem Wettbewerb und auch später das Hochladen, bzw. Einreichen eurer Plakate. Diese Person erhält auch die Vorlage zum Erstellen eurer Kampagne. Der weitere Informationsaustausch zwischen uns, den Organisatorinnen und Organisatoren, und euch, den Teilnehmenden eurer Gruppe, erfolgt über eure Kontaktperson. Kontaktpersonen können z.B. sein: Lehrkräfte, Übungsleiter:innen, (Sozial-)pädagogische Fachkräfte, Eltern, Erziehungsberechtigte
  • Was ist die Aufgabe?
    Gestaltet eine Plakatkampagne zu dem Titel „Mach mit! Handy aus.“ mit mindestens fünf und höchstens zehn Plakaten (Holt euch Ideen und Inspiration von den Plakaten der TSB Flensburg: https://www.tsb-flensburg.de/projekte/). Zeigt auf den Plakaten: Wo ist Handynutzung unpassend? Was sollte man beachten? Was stört oder gefährdet andere? Denkt euch auch kurze starke Slogans aus, die zu euren Motiven passen. Legt den Plakaten/der Kampagne eine Beschreibung bei, in der ihr kurz eure Ideen und Gedanken zum Entstehungsprozess formuliert und Vorschläge macht, wo die Plakate veröffentlich werden können, bzw. wie man eure Kampagne gut umsetzten setzen könnte.
  • Bis wann müssen die Plakate eingereicht werden? / Wann ist Einsendeschluss?
    Ihr könnte die Plakate bis zum 19.12.2025 abgeben. Dafür ladet ihr euer Ergebnis in dem Cloud-Speicherdienst vom Kreis ab. Den Link dafür erhaltet ihr nach der Anmeldung.
  • Wie alt muss oder darf ich sein um teilzunehmen?
    Du solltest mindestens 6 Jahre alt sein, aber nicht älter als einschließlich 17 Jahre sein.
  • Wie viele Plakate müssen eingereicht werden?
    Ihr müsst mindestens 5 Plakate einreichen, maximal jedoch 10 Plakate. Jede Gruppe darf nur einmal eine Kampagne einreichen.
  • Was muss bei der Erstellung von den Plakaten beachtet werden?
    Auf den Fotos dürfen keine Personen erkennbar bzw. identifizierbar sein! Verzichtet also auf Fotos, auf denen das Gesicht oder besondere Merkmale einer Person sichtbar sind. Okay sind: Personen von hinten, Hände, Schatten… Beachtet Urheber- und Markenrechte. Das heißt: Zeigt auf den Fotos keine Marken-Namen oder -Logos. Verwendet keine Fotos oder Bilder, die andere gemacht haben ohne vorher die Erlaubnis zu haben. Es gibt lizenzfreie Bilder die ihr verwenden und auch bearbeiten dürft. Wenn ihr unsicher seid, fragt lieber nochmal bei eurer Ansprechperson. Jedes Plakat sollte eine Auflösung von mindestens 300dpi haben, damit es auch in größerer Ansicht schön anzusehen ist und ausgedruckt werden kann. Ihr dürft auf jeden Fall eigene Fotos machen, aber auch Zeichnungen (entweder digital oder digitalisiert) oder auch KI generierte Bilder sind zugelassen. Achtet hier nur ebenfalls auf eine hohe Auflösung. Die fertigen Plakate sollte im JPEG, TIFF oder PNG-Format sein.
  • Was kann meine Gruppe gewinnen?
    Es werden drei Gewinnerplätze vergeben, die einen Gutschein für ein individuelles Team-Building-Event von Hochhinaus erhalten: Platz 1000€ Gutschein Platz 750€ Gutschein Platz 500 € Gutschein
  • Gibt es einen Trostpreis?
    Alle Gruppen die eine Plakat-Kampagne einreichen, erhalten einen Gutschein für eine zweistündige Nutzung des Interactive Playgrounds LÜ der TG Herford im Sportpark Waldfrieden inkl. Anleitung und Übungsleiter. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen.
  • Es fehlt an Equipment
    Wenn euch technisches Equipment fehlt zur Erstellung eurer Plakate meldet euch gerne beim Medienzentrum. Wir haben Stative, Kameras, Tablets, Licht und anderes um euch unter die Arme zu greifen.
  • Wie können wir unsere Plakate einreichen?
    Den Link zur KRZ Box erhält eure Kontaktperson nach der Anmeldung. Dort können alle erstellten Plakate hochgeladen werden
  • Wo kann sich meine Gruppe zum Wettbewerb anmelden?
    Link zur Anmeldeseite
  • Ich habe noch andere Fragen, die hier nicht beantwortet wurden, wo kann ich mich melden?
    Melde ich gerne bei den Organisationsteam der AG SoKo-M: Christian Meyer c.meyer@kreis-herford.de (Kreis Herford) Tanja Lindemann t.lindemann@kreis-herford.de (Kreis Herford) Eva-Lotte Heine eva.heine@feminavita.de (femina vita, Mädchenhaus Herford e.V) Frederick Humcke frederick@tgherford.de (TG Herford)

Services

Provide a general description of the items below and introduce the services you offer. Click on the text box to edit the content.

Service Name

Describe one of your services

Service Name 

Describe one of your services

Service Name 

Describe one of your services

bottom of page