top of page

Aktion "Mach mit! Handy aus."

Eine Initiative zum Safer Internet Day 2026 im Kreis Herford

“Digital Making Places” pilot project

The "Digital Making Places" pilot project in North Rhine-Westphalia aims to promote creative learning scenarios through the use of digital tools. It enables students and learners to realize innovative projects such as podcast productions, 3D printing, and explanatory videos.

The “Digital Making Places” are digital factories and learning spaces that support creative problem-solving and the application of collaborative working methods.

There are four specialized creative areas:

  • Visual Place: Creation of video projects with professional equipment.

  • Audio Place: Production of podcasts and music using modern technologies.

  • Haptic / Tinker Place: Creative design with 3D printers and laser cutters.

  • Coding / Flex Place: Digital projects with robots and microcontrollers.

The project is interdisciplinary and promotes a holistic learning environment. It is supported as part of the "DigitalPakt Schule" (Digital School Pact) and is the result of a collaboration between the NRW Ministry of Education, the NRW Media Advisory Service, the state media centers, and the municipal media centers. Further information about the project is available via our contact details.

Logo TSB Flensburg

Die AG SoKo-M möchte einen Wettbewerb veranstalten, bei dem die Teilnehmenden eigene Botschaften zum o.g. Thema und selbst gestaltete Plakate mit verschiedenen Motiven entwickeln, um auf einen achtsamen Umgang mit dem Smartphone in sensiblen Bereichen aufmerksam zu machen. Die Kampagne bietet eine Plattform für kreative Beteiligung, digitale Reflexion und für Engagement im Zeichen der digitalen Achtsamkeit.

Umkleide
Schwimmhalle
In einem Bus
Sporthalle
Toiletten

Ziel der Aktion

Die Kampagne ermutigt Kinder und Jugendliche, ihre Mediennutzung kritisch zu hinterfragen und ein Bewusstsein für unangemessene Nutzungssituationen zu entwickeln. Teilnehmende gestalten Plakate mit eigenen Botschaften, um auf den achtsamen Umgang mit Smartphones aufmerksam zu machen. Durch eine authentische Botschaft von Gleichaltrigen soll einerseits eine stärkere Identifikation mit den Botschaften stattfinden und auch die Gelegenheit zur Partizipation gegeben werden. 

image_edited.jpg

Gewinne

Es werden drei Gewinnerplätze vergeben, die einen Gutschein für ein individuelles Team-Building-Event bei euch vor Ort von Hoch Hinaus erhalten:

 

  1. Platz 1000€ Gutschein

  2. Platz   750€ Gutschein

  3. Platz   500€ Gutschein

Alle Gruppen, die eine Plakat-Kampagne einreichen, erhalten einen Gutschein für eine zweistündige Nutzung des Interactive Playground bei der TG Herford im Sportpark Waldfrieden, inkl. Anleitung und Übungsleitung! Den Gutschein könnt ihr bis zum 31.12.2026 einlösen. Termine und Bedingungen bitte mit der TG Herford absprechen.

Hochseilgarten

Meldet euch hier zum Wettbewerb an:

Hier geht es zu der Plakat-Vorlage in Canva:

Podcast Aktion Mach mit! Handy aus.
00:00 / 02:23

FAQ zum Wettbewerb

Fact Sheet

Musterplakate

Datenschutzinformationen

Teilnahmebedingungen 

bottom of page